
GEÖFFNET von 12.05.2023 bis Ende Oktober
Montag RUHETAG
Frühlingserwachen in den Bergen
Wenn die Tage milder werden und der Schnee den ersten Blüten weicht, kommt Sehnsucht nach Wandern auf.
Enzian, Veilchen, Löwenzahn und vor allem der Krokus – sobald die Sonnenstrahlen genug Kraft haben, recken sie ihre farbenfrohen Köpfe aus den Bergwiesen und dem Unterholz der Wälder. Sie sind das unübersehbare Zeichen, dass in die Natur das Leben zurückkehrt.
Der Frühling in den Bergen gleicht einem Rausch aus Farben und Düften: Während auf den Gipfeln oft noch Schnee liegt, lassen erste Sonnenstrahlen bereits die Wiesen in den schönsten Farben erstrahlen. Blütenmeere aus gelben Himmelsschüsseln, weißen Maiglöckchen und blauem Enzian erfreuen das Auge. Die sanften Almen erblühen jetzt in allen Farben.Die Luft ist erfüllt vom Duft der frisch sprießenden Tannen und dem erdigen Geruch der Laubbäume.
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
Wenn du das wunderbare Frühlingserwachen in Tirol so richtig in dich aufsaugen willst, schnür am besten schon mal deine Wanderschuhe.
Frühlingswanderung zum Marienbergjoch
Wanderung vom Parkplatz Arzkasten am Alpsteig zur Marienbergalm und weiter auf das Marienbergjoch.
Das Marienbergjoch ist ein tiefer Einschnitt in der Mieminger Kette zwischen der Handschuhspitze und den Marienbergspitzen. Es ist zugleich auch ein schöner Übergang aus dem Inntal ins Außerfern und wird häufig auch von Bergradlern genützt. Die Aussicht vom Joch ist sehr schön, wird jedoch ein wenig von den mächtigen Strommasten getrübt. Von Süden muß man das Joch aus dem Tal erwandern, von Norden führt von Biberwier eine Bahn hinauf zur Sunnalm und damit ist das Joch in kurzer Zeit zu Fuß erreichbar.
Startpunkt der Wanderung:
Vom Gasthaus Arzkasten kurz Richtung Lehnberghaus und bei der ersten Wegteilung links der Beschilderung "Alpsteig - Marienberg" folgen. Danach am Alpsteig, auf der rechten Seite des Marienbergbaches, in angenehmer Steigung durch den wunderschönen Wald hinauf zum Almgelände der Hütte. Die letzten Meter über die blühenden Almwiesen zur einladenden Alm mit der schönen Kapelle nebenan (1.623m).
Von dort wandert man gemütlich am Schotterweg zuerst relativ geradeaus, zuletzt dann in mehreren Kehren auf das Marienbergjoch (1.789m). Das einfache Wetterkreuz liegt noch vor dem Übergang ins Außerfern links von der Bergstation des kleinen Almliftes in einem Sattel an der Aufstiegsroute auf die Handschuhspitze.
Rückwanderung: Entweder auf der beschriebenen Aufstiegsroute oder auch am Fahrweg abwärts nach Weisland und links zurück zum Gasthaus Arzkasten.

„Wandern ist die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will. Es ist der Weg in die Freiheit.“
- Elizabeth von Arnim -



